23.03.2022
Gesundheitskarte für Geflüchtete (innerhalb der ersten 18 Monate)
Im Jahr 2021 gab es keine Änderungen im Bereich der Gesundheitskarte für Geflüchtete. Zuletzt wurde in der Stadt Dresden wurde zum 1.4.2020 die eGK eingeführt. Die Besonderheit hier ist, dass es keinen Rahmenvertrag des Landes Sachsen gibt. Dresden bezieht sich auf eine Interpretationshilfe zur medizinischen Versorgung nach dem AsylbLG des Freistaates Sachsen.
Der Policy Brief von Gold et al., in dem die aktuellen wissenschaftlichen Daten zum Thema zusammengetragen wurden, kam es im letzten Jahr wieder zu einer öffentlichen Diskussion über mögliche Vorteile der eGK. In der Veröffentlichung wird deutlich, dass die eGK praktische und administrative Erleichterungen bietet, eine bedarfsgerechte Inanspruchnahme des Gesundheitssystems fördert und gleichzeitig nicht zur Erhöhung, sondern vermulich eher zur Verringerung der Kosten führt. In einem anderen Policy Brief von Katja Lindner der Universität Dresden aus 01/22 werden zudem die unterschiedlichen Handhabungen der Bundesländer im Umgang mit der eGK nochmal dezidiert aufgeführt und diskutiert.
Anonymer Krankenschein (AK)
Im November 2021 öffnete in Bonn in Trägerschaft des Vereins Anonymer Krankenschein Bonn (AKSB) eine neue Anlaufstelle. Weitere Projekte aus vorherigen Jahren gibt es in Thüringen, Leizig (Cab) und Berlin. Der Anonyme Krankenschein in Göttingen und Hannover waren 2018 ausgelaufen.
In Hessen fordern die Medinetze Marburg und Gießen in einer aktuellen Petition den Anonymer Krrankenschein für Hessen. In Bremen wird im Rahmen der Vorgaben im Koalitionsvertrag von 2019 an der Einführung eines anonymen Behandlungsscheins gearbeitet. Auch in anderen Städten wie Freiburg, Halle, Mainz, Hamburg und Dresden wird an der Umsetzung eines AK gearbeitet.
Clearingsstellen
In vielen Städten gibt es Clearingsstellen zur Klärung von Behandlungsansprüchen von Menschen ohne regulären Zugang. Eine Aufllistung findet sich auf der Seite ‚Anonyme Behandlungsscheine und Clearingstellen‘. Clearingstellen haben unterschiedliche Möglichkeiten und Ressourcen weitergehende Behandlung zu vermitteln.
Literatur
Anonymer Krankenschein Bonn e.V.
Verzeichnis Anonyme Behandlungsscheine, Clearingstellen und Gesundheitsfonds