• Startseite
  • Über uns
  • Für Ärzt*innen
    • Politische Entwicklung
    • Kontakt
    • Über uns
    • Sitemap
    • Literatur & Links

    Latest in Für Ärzt*innen

    • In welchem Umfang können Sie Geflüchtete behandeln?

      By kampagne on Feb 05, 2016
      Generell orientiert sich der Leistungsanspruch für Geflüchtete, die einen Asylantrag gestellt haben, an §§ 4 und 6 des Asylbewerberleistungsgesetztes (AsylbLG). Je nach Bundesland erfolgt die Abrechnung über einen Krankenschein oder…
    • Leistungsanspruch und -umfang (§§ 4, 6 AsylbLG)

      By kampagne on Feb 04, 2016
    • Sonderfall stationärer Notfall

      By kampagne on Feb 03, 2016
    • Regelung in den Bundesländern

      By kampagne on Feb 04, 2015
  • Für die Öffentlichkeit
    • Politische Entwicklung
    • Kontakt
    • Über uns
    • Sitemap
    • Literatur & Links

    Latest in Für die Öffentlichkeit

    • Wie ist die Gesundheitsversorgung für Geflüchtete organisiert?

      By kampagne on Feb 09, 2016
      Geflüchtete erhalten Gesundheitsleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Innerhalb der ersten 15 Monate ihres Aufenthaltes richtet sich der Leistungsumfang nach den §§ 4 und 6 AsylbLG. Je nach Bundesland und teilweise je…
    • Gesundheitskarte

      By kampagne on Feb 12, 2015
    • Krankenschein (Behandlungsschein)

      By kampagne on Feb 11, 2015
    • Regelung in den Bundesländern

      By kampagne on Feb 04, 2015
  • Für Akteure
    • Politische Entwicklung
    • Kontakt
    • Über uns
    • Sitemap
    • Literatur & Links

    Latest in Für Akteure

    • Was sind die rechtlichen Grundlagen? Wie ist der Stand in den Bundesländern?

      By kampagne on Feb 09, 2016
      Auf dieser Seite werden die rechtlichen Grundlagen der Gesundheitsversorgung von Geflüchteten dargestellt. Leistungsanspruch und -umfang (§§ 4, 6 AsylbLG) Einschränkung im Zugang zum Gesundheitssystem durch behördliche Übermittlungspflichten für Menschen ohne…
    • Rechtliche Grundlagen

      By kampagne on Feb 10, 2015
    • EU-Aufnahmerichtlinie

      By kampagne on Feb 09, 2015
    • Regelung in den Bundesländern

      By kampagne on Feb 04, 2015
Politische Entwicklung

Asylpaket II seit 17.03.2016 in Kraft

17. März 2016

Das Asylpaket II ist am 17.3.16 in Kraft getreten. Die Anforderungen für Abschiebeschutz aus gesundheitlichen Gründen wurden damit deutlich erhöht. Detaillierte Auswirkungen beschreiben wir hier.

In Kürze:

  • Medizinische Abschiebehindernisse sollen nur noch akzeptiert werden, wenn es sich um „lebensbedrohliche und schwerwiegende Erkrankungen“ handelt.
  • Die Bedeutung der Posttraumatischen Belastungsstörung wird aus migrationspolitischen Gründen verharmlost.
  • Schwerkranke Menschen können auch dann abgeschoben werden, wenn die medizinische Behandlung in einem Teil des Landes in „ausreichender“ Weise gegeben ist. Diese muss allerdings nicht gleichwertig sein mit der Versorgung in Deutschland.
  • Ärztliche Atteste müssen formalen und inhaltlichen Kriterien entsprechen und spätestens zwei Wochen nach Erstellung vorliegen.Es wird erwartet, dass bei viel weniger Menschen aus medizinischen Gründen eine Abschiebung ausgesetzt wird.

Quellen und weiterführende Informationen:

Die Bundesregierung (17.03.2016): Asylpaket II in Kraft

Für persönliche Beratung

Medibüros/Medinetze/MFHs

Politische Entwicklungen

Mrz 15, 2018
Initiativen für einen Anonymisierten Krankenschein
Feb 20, 2018
Führt Dresden als erste Kommune in Sachsen die GK für Geflüchtete ein?
Jan 01, 2018
Jahresrückblick 2017
Nov 12, 2017
Drei Kündigungen der Gesundheitskarte in NRW
Nov 12, 2017
Überdiagnose bei Erstaufnahme-Untersuchungen?
Aug 26, 2017
Start Ausgabe der Gesundheitskarte für Geflüchtete in Rheinland-Pfalz im Juli
Aug 26, 2017
Geplante Änderungen der Rahmenvereinbarung zur elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Asylsuchende in NRW
Jul 16, 2017
Anonymer Krankenschein (AKS) Thüringen gestartet
Jun 06, 2017
Drohendes Scheitern der Gesundheitskarte für Geflüchtete in Leipzig
Mai 10, 2017
Evaluierungsgespräche zur Gesundheitskarte in NRW – neue Idee für die Verwaltungskosten
Mai 10, 2017
Köln – erste Evaluationsergebnisse zum Umsetzungsstand der Gesundheitskarte wie in Düsseldorf positiv
Apr 06, 2017
BAG Gesundheit/Illegalität veröffentlich Arbeitspapier zum Weltgesundheitstag
Mrz 24, 2017
Erste Auswertungen der Gesundheitskarte in Düsseldorf sehr positiv
Jan 31, 2017
Niedersächsischer Landkreistag empfiehlt, dem Rahmenvertrag zur Einführung einer Gesundheitskarte für Geflüchtete nicht beizutreten
Jan 27, 2017
Cottbus und Landkreis Havelland führen die Gesundheitskarte für Asylsuchende ein
Jan 27, 2017
Thüringen führt Gesundheitskarte zum 1. Januar 2017 ein
Dez 30, 2016
Jahresrückblick 2016: Wie wurde die Gesundheitskarte umgesetzt?
Dez 05, 2016
Ehrenamtlichen Streik
Nov 29, 2016
Zweite Kommune in Rheinland-Pfalz wird die Gesundheitskarte für Asylsuchende einführen!
Nov 29, 2016
Mittlerweile 6 Clearingstellen in NRW
Nov 13, 2016
Eingliederungsleistungen für Asylsuchende im Bundesteilhabegesetz diskutiert
Nov 12, 2016
Die Elektronische Patientenakte in der Erstaufnahmestelle
Okt 31, 2016
Trier führt als erste Kommune in Rheinland-Pfalz die Gesundheitskarte ein
Okt 17, 2016
Einführung der Gesundheitskarte in Thüringen verzögert sich
Sep 22, 2016
Einführung der Gesundheitskarte in Ostprignitz-Ruppin verzögert sich bis 2017
Sep 22, 2016
Gemeinde Alfter im Rhein-Sieg-Kreis entscheidet sich gegen die Einführung der Gesundheitskarte
Sep 22, 2016
Sachsen: Leipzig plant Einführung der Gesundheitskarte ohne Rahmenvertrag des Landes
Sep 22, 2016
Zweite Kommune in Brandenburg führt Gesundheitskarte für Asylsuchende ein
Aug 23, 2016
Kabinettsvorschlag – Wer trägt die Gesundheitskosten für Asylsuchende? (10.08.2016)
Aug 23, 2016
Ratgeber des BMG für Asylsuchende in der Kritik (29.07.2016)
Aug 23, 2016
Rheinland-Pfalz gibt landesweit einen Gesundheitspass für Asylsuchende heraus (26.07.2016)
Aug 06, 2016
Demonstration vor dem Bundesgesundheitsministerium in Berlin (23.07.2016)
Aug 06, 2016
Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz (22.07.2016)
Aug 05, 2016
Entschließung der Landesgesundheitskonferenz NRW
Aug 05, 2016
Erste Kommune in Niedersachsen führt die Gesundheitskarte ein
Jun 27, 2016
De Maizière wegen unlauterer Zahlenangaben in der Kritik
Jun 22, 2016
Gesundheitskarte für Asylsuchende in Potsdam
Jun 19, 2016
Bundesrahmenempfehlung verabschiedet
Jun 07, 2016
Anhörung im Gesundheitsausschuss bestätigt Handlungsbedarf in der Gesundheitsversorgung
Mai 30, 2016
Die deutsche Ärzteschaft fordert geänderte Rahmenbedingungen bei der Gesundheitsversorgung von Geflüchteten
Mai 30, 2016
Auch nach der Wahl keine Gesundheitskarte für Geflüchtete in Baden-Württemberg
Mai 30, 2016
„Asylbewerberkarte“ in Sachsen-Anhalt
Mai 30, 2016
Asylpaket II seit 17.03.2016 in Kraft
Mai 25, 2016
Bundestag debattiert über verbesserte Gesundheitsversorgung für Geflüchtete
Mai 09, 2016
Präsident der Bundesärztekammer fordert gleichberechtigte Gesundheitsversorgung für Alle
Apr 14, 2016
Gesundheitskarte in Brandenburg
Apr 01, 2016
Einführung der elektronischen Gesundheitskarte zum 1.4.16 in Niedersachsen
Mrz 08, 2016
Asylpaket II: Änderungen im Bereich „Abschiebeschutz aus gesundheitlichen Gründen“
Mrz 04, 2016
Aktuelles zur Einführung der Gesundheitskarte

Best practice

Dolmetscher*innen

Erstdiagnostik psychische Belastungen/PTBS

Umsetzung der Gesundheitskarte

Anonymer Krankenschein

Kontakt
info@gesundheit-gefluechtete.info

Unterstützt von

Impressum
Datenschutzerklärung